das forum

Zweck des Forums ist es, zur Weiterentwicklung einer demokratischen Gesellschaft im Sinne der grundgesetzlich verankerten Gleichberechtigung von Mann und Frau beizutragen.

Das designerinnen forum e.V. hat sich zur Aufgabe gesetzt 

• die bisherige Unterrepräsentanz von Designerinnen in der Wirtschaft, in Forschung und Lehre sowie in den Berufsverbänden und Institutionen abzubauen und Kompetenz und Leistungen der weiblichen Berufsangehörigen öffentlich sichtbar zu machen,

• den bereichsübergreifenden (interdisziplinären) Informationsaustausch zwischen Designerinnen aller Fachrichtungen auszubauen und Kontakte zu Frauen aus den angrenzenden Berufsbereichen zu fördern,

• den ökologischen Umbau der Gesellschaft mitzugestalten und zu fördern.

Satzung pdf

seit 1992

15 Designerinnen sowie Professorinnen und Journalistinnen aus dem Fachbereich Design gründen das Designerinnen Forum. Die Aufgaben des Forums orientieren sich an den beruflichen Anforderungen: Erfahrungen sollen ausgetauscht und die Möglichkeit zu Kooperationen eröffnet werden. Der Kontakt zu Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeitsarbeit soll aufgebaut, Synergien genutzt und ausgebaut werden.

„Mit der Gründung eines bundesweiten Netzwerkes sehe ich weitere Chancen des Austausches, der Hilfestellung und der Profilierung von Frauen im Design.” 
Angela Oedekoven, Gründungsmitglied

„Die Förderung und Darstellung der Qualifikation von Designerinnen gehören zu den Zielen des Designerinnen Forums, neben der Entwicklung politischer Forderungen und der Positionsbestimmung der Profession.”
Iris Laubstein, 1. Vorsitzende des 1. df-Vorstands 1992

„Das Geschaffene sollte gesehen werden und nicht das Viele, was noch nicht geschehen ist.”
Karin Hoffmann, Beisitzerin ab 1992 und df-Vorsitzende 1996 - 1998

„Bei mir hat der Kongress die positive Erfahrung eines offenen, informellen und ehrlichen Austausches bewirkt.”
Dorothee Hiller (+), zur Gründung 1992

aus der Chronik „Hochspannung”