df jahrestreffen

df-Jahrestreffen/Jahrestagungen:


Auszeit – mit oder ohne Kurschatten
Jahrestreffen 2024
, Bad Kissingen

 

df-JT2024_Rückblick

 

 


Ein Hauch von Asien
Tuschemalerei, fernöstliche Bewegungsabläufe, Wasserspiele... 
Jahrestreffen 2023, Lüneburger Heide

 

df-JT2023_Rückblick


Im Garten – Im Design. Das Sinnbild eines Gartens weckt Lust auf Neues und Lebendigkeit. Welche Ansätze der Gestaltung grüner Räume finden wir auch im Design? Welche Methoden lassen sich auf kreative Arbeitsprozesse übertragen? Dabei können sowohl große Freiheiten als auch Begrenzungen interessante Herausforderungen sein. Wir graben nach geeigneten Arbeitsweisen und lassen das Individuelle erblühen.
Sehen und Ernten. Das Sinnbild eines Gartens lässt Gedanken an Geborgenheit, Pflege und Wachstum sprießen. Ansätze für Gestaltung ergeben sich hier wörtlich wie im übertragenen Sinn. Was sehe ich? Was möchte ich und was will ich ernten?
Jahrestagungen 2021, online + 2022, München


Alles neu – Design im Wandel
Wo gibt es Spielräume für nachhaltige Gestaltung?
Wie schaffen wir einen Beitrag zur Circular Economy?
Wie finden wir einen Konsens, um zielführend aktiv zu werden?
Jahretagung 2020 – online


die frauen und das bauhaus. ein diskurs.
Wir fragten nach der Rolle der Frauen zur Bauhaus-Zeit und verglichen sie mit heute. Wir befassten uns mit der Geschichte, um die Gegenwart zu verstehen.
Jahrestagung 2019
, Weimar


Dinge
Was machen die Dinge...?
Jahrestagung 2018, Berlin


Gutes Morgen
Führt Digitalisierung zu mehr Nachhaltigkeit?
Jahrestagung 2017 mit 25jährigem Jubiläum, im Designhaus Darmstadt

Hier wurde eine nachhaltige Lebensweise diskutiert, die in Zeiten rasant fortschreitender Digitalisierung auf dem Prüfstein steht. Welche Lebens- und Arbeitswelt wird uns in Zukunft begegnen? Wo können digitale Medien Designprozesse nachhaltiger machen? Welche Chancen erstreiten digitale Kommunikationsmöglichkeiten? Wie managen wir strategisch Arbeitsabläufe, Datenmengen und deren Sicherung? Wird kreatives Denken durch digitale Medien gestützt oder gestört? Und sind letztlich Designer*innen durch Algorithmen zu ersetzen und wenn ja wo und wozu? Haben wir durch die Digitalisierung als Designer*innen mehr Zugang zu Produktionen oder wer behält sich die Zugänge zur Mitbestimmung, durch Datensatzerstellung, vor? Wie sieht die Realität der Digitalisierung aktuell aus, wie schreitet sie voran und welcher Ausgang in welcher Ordnung der Gemengelage wäre zu begrüßen?


Drehen und wenden.
Jahrestagung 2016, Kukate im Wendland


Versuchsanordnung
Jahrestagung 2015, Weimar


Pop Up zur Ökorausch
Jahrestagung 2024, Köln


Confluentia

Jahrestagung 2013, Koblenz


Verantwortung gestalten.
Jubiläumstagung 2012, Hamburg


Material.
Jahrestagung 2011, Stuttgart


Neue Ufer – Zukunftsfaktor interkulturelles Design.
Jahrestagung 2010, Possenhofen am Starnberger See


design transfair.
Kreatives Denken bringt nachhaltigen Erfolg morgen.

Jahrestagung 2009, Frankfurt


Die perfekte Welle – was heißt Qualität im Design?
Jahrestagung 2008, Sylt


Viel Harmonie.
Aspekte der Corporate Identity.
Jahrestagung 2005, Weimar


zoom in – zoom out. Einkehr mit Ausblick.
Jahrestagung 2004, Fraueninsel, Chiemsee


Wahre Diva.
Geschlechterperspektiven im Design.
Jahrestagung 2003, Köln


Sahneschnitten.
Design von Designerinnen.
Jahrestagung 2002, Bremen


Auftauchen in Hamburg.
9. Jahrestagung 2001, Hamburg


creating the future
– Design für lange Zeit.
Jahrestagung 2000, Gut Stellshagen


Wellenschlag.
Jahresmitgliederversammlung 1993, Dresden